Markus Dähne
m.daehne@surfeu.de
Objekte im Kreuz des Südens
Das Kreuz des Südens ist flächenmäßig das kleinste Sternbild, demzufolge hält 
sich die Zahl der interessanten Beobachtungsobjekte in Grenzen. 
 
Das Kreuz liegt in einem relativ hellen Abschnitt der südlichen Milchstrasse. Um 
dieses Sternbild zu sehen, sollte man nach Möglichkeit auf die Südhalbkugel der 
Erde reisen, mindestens aber auf etwa 28° nördlicher Breite: Von den Kanaren aus 
beispielsweise kann zu bestimmten Zeiten das gesamte Kreuz dicht über dem 
Horizont gesichtet werden.
Das markanteste Objekt ist zweifellos der sog. Kohlensack, eine Dunkelwolke, die 
sich vor dem hellen Hintergrund der Milchstrasse deutlich abhebt. Da der 
Kohlensack etwa 6° Durchmesser besitzt (dies entspricht dem 12fachen des 
Vollmond-Durchmessers), ist er mit freiem Auge sichtbar, ansonsten eignet sich 
ein Fernglas mit seinem großen Gesichtsfeld am besten für die Beobachtung.

 Das Kreuz des Südens inmitten der südlichen Milchstrasse. Links unten 
der Kohlensack. Aufnahme von Markus Dähne, in Namibia.
In der Nähe des Sternes Becrux (Beta Crucis) befindet sich ein hübscher Offener 
Sternhaufen, den man am besten mit einem Teleskop betrachtet, da er nicht 
sonderlich groß ist: NGC 4755 wirkt mit seinem orangefarbenen Stern fast in der 
Mitte wie ein Haufen Juwelen auf schwarzem Samt, was ihm auch den Namen 
Juwelenschachtel oder Schmuckkästchen eingebracht hat.

 NGC 4755, die Juwelenschachtel. Gezeichnet von Markus Dähne nach 
visuellen Beobachtungen mit einem 25cm-Newton-Spiegelteleskop, von Namibia aus.